
Image by Freepik
Die Musik ist bis heute eng mit der Kommunikation verknüpft. Wir brauchen die Gruppe, zum Überleben. „Wir schwingen miteinander“ – ein Zeichen, dass man sich untereinander gut versteht. Und nicht nur untereinander, auch der einzelne kann seinen Körper zum Schwingen bringen, mit dem großen Instrument – dem Körper.
Schwingen viele Körper und Stimmen miteinander, entsteht ein ganz neues Gefühl von Musik, Kommunikation und Gemeinschaft. Der Klang verschiedener Stimmen, Tonlagen und Harmonien erzeugen im Publikum Begeisterung und staunen. Die Musik verbindet uns untereinander und miteinander. Nicht nur die Sprache ist der Ausdruck von Kommunikation, sondern auch die künstlerische Gestaltung von Theaterstücken. Ob Kritik an der Gesellschaft, das Aufzeigen von Missständen oder einfach als Ausdruck der Schönheit der Kunst für sich, ist eine Form des Ausdrucks. Bei der Gestaltung und den Proben, kommen wir zusammen, tauschen uns aus und teilen dieselbe Leidenschaft miteinander.
Schwingen viele Körper und Stimmen miteinander, entsteht ein ganz neues Gefühl von Musik, Kommunikation und Gemeinschaft. Der Klang verschiedener Stimmen, Tonlagen und Harmonien erzeugen im Publikum Begeisterung und staunen. Die Musik verbindet uns untereinander und miteinander. Nicht nur die Sprache ist der Ausdruck von Kommunikation, sondern auch die künstlerische Gestaltung von Theaterstücken. Ob Kritik an der Gesellschaft, das Aufzeigen von Missständen oder einfach als Ausdruck der Schönheit der Kunst für sich, ist eine Form des Ausdrucks. Bei der Gestaltung und den Proben, kommen wir zusammen, tauschen uns aus und teilen dieselbe Leidenschaft miteinander.
Ob zusammen oder alleine. Wir sind schwingungsfähige Wesen und verbinden uns untereinander mit den harmonischen Klängen der Sprache und der Melodie
Unsere Dozenten
Irina Warkentin

Kirstin Santos

Anna Borodenka
