
Image by Freepik
Das Wort Gitarre wurde im griechischen geprägt und stammt von dem Wort „Kithara“ ab. Heute kennen wir die Gitarre mit ihrem erdnussförmigen Korpus und der 6 Saiten, erbaut vom spanischen Gitarrenbauer Antonio de Torres (1817-1892), die den Namen „La Leola“ trägt. Es gibt verschiedene Arten der Gitarre, ob elektronisch oder akustisch. Der Korpus kann rund, erdnussförmig, schmal oder breit sein. Sie können unterschiedlich bestückt sein. Die Ukulele hat zum Beispiel nur 4 Saiten, die herkömmliche 6 Saiten und die 12-String-Gitarre-12Saiten. Alle klingen unterschiedlich und haben ihren eigenen Charme.
Ob rockig auf der Bühne, gemütlich am Lagerfeuer oder ruhige Klänge für dich, die Gitarre findet überall Anschluss.
Unsere Dozenten
Rudolf Machmudov
