
Image by Freepik
Das Instrument wurde im Jahr 1840 vom Belgier Antoine Joseph Sax erfunden und trägt seinen Namen. Er wollte eine Mischung aus Klarinette und einer Oboe erfinden. Es soll „wärmend-biegsam“ klingen und erschuf das erste Saxophon. Das Blasinstrument ist besonders in Jazz-Kreisen nicht mehr wegzudenken. Aber auch in der heutigen Musikwelt ist es in jedem Genre zu finden. Mit seinem außergewöhnlichen Klang ist jedes Saxophon-Solo auf der Bühne ein Highlight. Die Koordination zwischen Fingerfertigkeit und Atemtechnik erzeugt harmonische Klänge in den Ohren der Zuhörer.
Mit seinem außergewöhnlichen Klang ist jedes Saxophon-Solo auf der Bühne ein Highlight.
Die Koordination zwischen Fingerfertigkeit und Atemtechnik erzeugt harmonische Klänge in den Ohren der Zuhörer